Sitemap XML Generator – Sitemap erstellen leicht gemacht!

 

Zum XML Sitemap Generator – Hier klicken

 

 

Warum solltest du eine XML Sitemap erstellen?

 

Eine Sitemap erstellen, das ist wichtig, damit Webcrawler wie z.B. der Googlebot deine Seite einfach durchsuchen und erfassen können. Sie hilft auch dabei, das „Crawling Budget“ optimal zu nutzen.

Mit unserem Sitemap XML Generator kannst du einfach, schnell und kostenlos eine valide Sitemap erstellen, die du nachdem du sie in deine Website eingebunden hast, auch bei Google hinterlegen kannst.

Google empfiehlt vor allem für umfangreichere Seite eine Sitemap, sie hilft aber auch, um kleinere Websites besser, schneller und vor allem vollständig in den Googleindex zu bekommen.

 

Wie funktioniert der SEO Ulm XML Sitemap Generator?

 

Bei dem Sitemap XML Generator unserer Internetagentur Ulm gibst du einfach eine Startseite an. Das ist in der Regel die Indexseite deiner Domain. Unser Crawler geht dann im Hintergrund und in Echtzeit auf deine Webseite und durchsucht deine Seite.

Um die Schnelligkeit zu gewährleisten werden 10 parallele Verbindungen genutzt.

Bei Erstellen der XML Sitemap wird dein Server bzw. Hostingaccount zusätzlich ein wenig belastet wird.

Allerdings zeigt die Erfahrung, dass du dir keine Sorgen machen musst. Wenn dein Hostingaccount dem Durchschnitt entspricht, wird das Erstellen der XML Sitemap keine Probleme verursachen!

Aktuell erfasst unser Sitemap XML Generator alle indexierbaren HTML Seiten. Ebenfalls angegeben werden kann das Änderungsdatum und die Gewichtung.

Bilder und Videos werden momentan von unserem Sitemap XML Generator nicht erfasst.

 

Sitemap können im Übrigen zwar im HTML Format erstellt werden, weitaus häufiger ist aber XML als Dateiformat. Die Endung XML werden in der Entwicklersprache XML erstellt und können normalerweise problemlos in einem Texteditor angezeigt und bearbeitet werden.

 

Wie eine XML Sitemap aufgebaut?

 

Am Anfang der XML Datei ist das Schema der XML Sitemap festgelegt. Es weist darauf hin, dass für das File eine UTF-8-Encoding verwendet wird.

Es folgen die einzelnen URLS. Diese werden mit „loc“ angegeben. „lastmod“ gibt an, wann die Seite zuletzt geändert wurde. Diese Angabe lässt den Suchmaschinencrawler erkennen, wann die Seite das letzte Mal aktualisiert wurde.

Der Wert “lastmod” wird von Google und anderen Crawlern berücksichtigt.

 

Die Schreibweise nutzt das W3C-Datetime-Format. Die Jahresangabe steht ganz vorne.

Changefreq“ gibt an, wie oft eine URL voraussichtlich geändert wird. Es stehen die Werte always, hourly, daily, weekly, monthly, yearly, never zur Auswahl.

Wissen solltest du, dass „Always“ bedeutet, dass die Webseite bei jedem Aufruf geändert wird.

„Never“ wird nur bei archivierten URLS genutzt.

In den meisten Fällen ist hier der Wert „monthly“ als voraussichtliches Änderungsdatum eine gute Wahl.

Die Angabe des „changefreq“ – Werts ist im Übrigen für Google lediglich eine Empfehlung und kein Befehl.

 

„Priority“ gibt an, wie wichtig eine Seite innerhalb der gesamten Domain ist. Die Werte gehen von 0,0 bis 1,0. Standard ist 0,5.

Wissen solltest du, dass diese Angabe von Google ignoriert wird.

 

Im Grunde könnte die „Priorität“ auch weggelassen werden. Nach wie vor ist sie, auch wenn diese von Google nicht verwendet wird, Standard. Genauso wie z.B. Meta Keywords von Google nicht mehr verwendet werden, diese Angabe aber nach wie vor in den meisten CMS und auch Onlineshop System zu finden ist.

 

Wie nutze ich den SEO ULM XML Sitemap-Generator?

 

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass unser Google Sitemap Generator deine Daten NICHT speichert. Wir sehen also absolut nicht, was du eingibst und haben auch keinen Zugriff auf die von dir erstellte XML Sitemap.

Im ersten Schritt musst du die URL deiner Website eingegeben, also z.B. https://www.seo-ulm.com

Wichtig ist es hier http:// oder https:// korrekt anzugeben!

 

Du kannst nun die wichtigsten Parameter auswählen. So das Aktualisierungsdatum. Falls du „heutiges“ Datum oder „spezielles Datum“ wählst, musst du im folgenden Feld das gewünschte Datum im Format dd/mm/yyyy eingeben.

Im nächsten Schritt kannst du optional die Frequency ändern. Frequency gibt an,  wie oft deine Seite aktualisiert wird. „Monthly“ ist ein Wert der hier im Normalfall zu wählen ist.

Es folgt die Angabt der „Allgemeingültige Priorität“. 0,5 ist hier der Wert, der am häufigsten genutzt wird.

Zuletzt musst du auswählen, wieviel Seiten deiner Domain gecrawlt und in der Sitemap erfasst werden sollen. Standardmäßig sind 50 Seiten angegeben.

Du kannst aber bis zu 2000 Seiten von unserem XML Sitemap Generator erfassen lassen.

Hast du die Daten eingegeben, klicke auf Sitemap generieren. Es dauert ein paar Sekunden oder Minuten, je nachdem, wie viele Seiten zu crawlen sind.

Hat unser Sitemap XML Generator seine Arbeit beendet, wirst du auf eine neue Seite weitergeleitet. Hier siehst du die fertige XML Sitemap.

Du kannst diese entweder kopieren oder – noch einfacher – du drückst auf den „Genierte XML als Datei speichern“.

Du kannst die XML Sitemap nun auf deiner Festplatte speichern.

 

SEO Experten Tipp
Dauert das Erfassen deiner Website zu lange, kann dies an dem für die Crawl-Verzögerung angegebenen Wert in deiner robots.txt Datei liegen. Dieser sollte reduziert werden.

 

Was mache ich mit der generierten XML Sitemap?

 

Nachdem du die Sitemap mit unserem Sitemap Tool erstellt und gespeichert hast, solltest du diese in das Root Verzeichnis deiner Domain via FTP hochladen.

In der Regel wird die Datei mit sitemap.xml bezeichnet. Allerdings sind auch andere Dateinamen möglich.

 

Hast du die Datei in deinen Hostingaccount hochgeladen, solltest du Suchmaschinen über die Existenz der Sitemap informieren. Das kann in der Google Search Console unter dem Punkt „Sitemap“ gemacht werden:

 

XML Sitemap bei Google einreichen

 

Bei Bing kann die XML Sitemap in den Webmaster Tools eingereicht werden.

Zusätzlich empfiehlt es sich, die Sitemap XML in der robots.txt Daei zu nennen. Solltest du noch keine robots.txt Datei hast, kannst du diese mit unserem robots.txt. Generator erstellen.

 

Sitemap aktuell halten

 

Wichtig ist es zu wissen, dass sich die von unserem Sitemap XML Generator erstellte Sitemap nicht von selbst aktualisiert. Allerdings sind Webseiten nicht statisch! Es kommen neue Seiten hinzu, manche Pages werden gelöscht.

SEO Experten Tipp
Daher solltest du deine Sitemap manuell auf dem Laufenden halten und von Zeit zu Zeit mit unserem XML Sitemap Generator neu generieren lassen.

Wenn deine Webseite auf einem Content Management basiert wie WordPress, dann solltest du unbedingt ein Plugin nutzen, das eine Sitemap automatisch generiert und aktualisiert.

Welches WP Plugin du am besten wie nutzt, das haben wir für dich in unserem WordPress Ratgeber genauer dargelegt: WordPress Sitemap erstellen und bei Google einreichen

 

Zum XML Sitemap Generator – Hier klicken

 

 

Probleme, Fragen oder Hilfe beim Website Optimieren?

 

Wenn du Fragen hast rund um unseren Sitemap Generator, dann kontaktiere unsere SEO Agentur! Gerne helfen wir! Selbstverständlich sorgen wir von SEO Ulm auch gerne dafür, dass deine Unternehmenswebseite oder Onlineshop in Google besser rankt!

 

Kostenlose SEO Erstberatung! – Hier klicken

 

SEO Ulm hat 4,82 von 5 Sternen 716 Bewertungen auf ProvenExpert.com