Aktualisiert: Januar 7, 2022 von Sandra Stammberger
WordPress noindex: Einzelne Beiträge oder komplette Webseite auf noindex setzen
Es gibt Situationen, in denen einzelne Beiträge / Seiten oder sogar die gesamte WordPress Installation auf noindex gesetzt werden soll, z.B. weil man mit der Seite noch nicht ganz fertig ist. Man erreicht damit, dass Google die Inhalte der Webseite nicht im Index aufnimmt.
Mit noindex kann man Inhalte zwar nicht komplett vor Google verbergen (der Crawler durchsucht die Seite trotzdem), aber man stellt sicher, dass die Seite nicht im Google Index erscheint. Wissen muss man, dass es einen klaren Unterschied gibt, ob man einen einzelnen Beitrag / WordPress Seite auf noindex setzen will oder die gesamte Website von einer Google Indexierung ausschließen möchte.
Es macht außerdem einen Unterschied, ob die Seite bereits von Google indexiert wurde, oder ob es sich um eine Webseite handelt, die noch überhaupt nicht von Google gecrawlt wurde.
Eine Seite vor Google verstecken – wie geht das?
Willst du deine Seite vor Google verbergen und erreichen, dass diese überhaupt nicht in den SERPS erscheint, dann muss die Seite auf „noindex“ gesetzt werden. Google wird angewiesen, eine Seite nicht zu indexieren, wenn im <head> – Bereich des Quellcodes folgendes vermerkt ist.
<meta name=”robots” content=”noindex”>
Dies kann entweder im <head> – Bereich der gesamten Webseite oder bei einzelnen Beiträgen / Seiten im HTML Quelltext erscheinen. Bei einzelnen Seiten geht es am einfachsten über ein WP SEO Plugin. Mehr dazu im weiteren Verlauf.
WordPress Suchmaschinen davon abhalten Website zu indexieren – Wie setze ich die komplette WordPress Seite auf noindex?
Möchtest du die gesamte WordPress Seite einschließlich aller Unterseiten auf noindex setzen, z.B. weil du insgesamt noch an der Seite arbeitest, dann ist hierfür kein extra Plugin nötig. Die Funktion ist bei WordPress bereits vorinstalliert.
Wie muss ich vorgehen, um die gesamte WordPress Seite auf no index zu setzen?
- Gehe im Adminbereich zu „Einstellungen“
- Gehe zu „Lesen“.
- Setze nun bei „Suchmaschinen davon abhalten, diese Website zu indexieren“ einen Haken
- Klicke auf „Änderungen speichern“
Die „noindex“ Anweisung wird nun im Head Bereich jeder einzelnen Seite von WordPress automatisch eingefügt.
SEO-Experten Tipp:Vergesse nicht, den Haken zu entfernen, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind! Man mag es nicht glauben, aber in vielen Fällen wird vergessen, den Haken zu entfernen. Webmaster wundern sich dann, warum die Seite auf Google nicht indexiert wird!
Wie setze ich einzelne Seiten oder Beiträge in WordPress auf noindex?
Am einfachsten kannst du einen Beitrag oder Seite mittels eines SEO Plugins auf noindex setzen.
SEO-Experten Tipp:Es ist davon auszugehen, dass du bereits ein SEO Plugin wie All in One SEO (AIOSEO) oder Yoast installiert hast. Das sollte definitiv bei jeder WordPress Installation aus SEO Gründen getan werden!
Option 1: Beitrag / Seite auf noindex setzen bei All in One SEO
Wie setzte ich bei AIOSEO eine Seite / Beitrag auf noindex?
- Gehe im Beitrag, der auf noindex gesetzt werden soll, ganz nach unten zum AIOSEO Bereich.
- Klicke auf „Advanced“
- Setze einen Haken bei „noindex“
- Aktualisiere / Speichere die Seite bzw. den Beitrag
Option 2: Beitrag / Seite auf noindex setzen bei YOAST
Wie setze ich einen Beitrag / Seite auf noindex bei YOAST?
Nutzt du das SEO Plugin YOAST, ist es ebenso einfach zu bewerkstelligen, einen Beitrag oder eine Seite auf noindex zu stellen.
- Gehe zur Seite, die auf noindex gestellt werden soll
- Scrolle nach unten zu den Einstellungsmöglichkeiten von Yoast.
- Gehe zu „Erweitert“
- In einem Dropdown siehst du die Option „Erlaube Suchmaschinen diese Seite in den Suchergebnissen anzuzeigen?“ Wähle „Nein“.
- Aktualisiere bzw. speichere die Seite nun noch. Fertig!
Option 3: Seite / Beitrag manuell in der header.php auf noindex setzen
SEO-Experten Tipp:Diese Methode solltest du nur verwenden, wenn du kein SEO Plugin installieren möchtest und zumindest etwas Ahnung von PHP hast. Wobei ein SEO Plugin aus SEO Sicht definitiv zu jeder WordPress Installation gehören sollte!
Indem du den folgenden Code in die header.php Datei einfügst, wird deine gesamte WordPress Installation auf noindex gesetzt:
<meta name=”robots” content=”noindex”>
Möchtest du einzelne Seiten oder Beiträge auf noindex setzen, muss eine if-Bedingung um die Anweisung herum geschrieben werden, in der du angibst, für welche Seiten / Beträge die Anweisung gelten soll.
Wenn deine WordPress Seite noch nicht indexiert ist, kannst du auch folgende Varianten nutzen, um eine Seite auf noindex zu setzen
Wichtig ist es zu wissen, dass du die folgenden Optionen nur anwenden kannst, wenn deine Seite noch überhaupt nicht in Google indexiert ist.
Sind die Seite bereits indexiert, dann kann der Google-Crawler die neu hinzugefügten noindex Anweisung nicht lesen und ignoriert diese.
Option 4: Seite mit Passwort schützen
Wenn die WordPress Seite mit einem Passwortschutz versehen wird, muss ein Nutzer ein Passwort eingeben, um die Inhalte zu sehen. Der Googlebot ist ausgesperrt.
Wie muss ich vorgehen, um WordPress mit einem Passwortschutz zu versehen?
- Gehe ins WordPress Dashboard.
- Rechte Seitenleiste: Klicke bei „Sichtbarkeit“ auf bearbeiten
- Wähle „Passwortgeschützt“ und setze ein Passwort
- Klicke „Speichern“ oder „Aktualisieren“
Google das Crawling in der robots.txt verbieten – funktioniert das noch?
Viele Jahre war es ein verbreitetes Vorgehen, Seiten in der robots.txt vom Crawling auszuschließen.
Doch diese Zeiten sind vorbei! Seit 1. September 2019 werden in der robots.txt hinterlegte Anweisungen vom Googlebot nicht mehr beachtet.
Dies gilt nicht nur für „noindex“ Anweisungen, sondern auch für:
- Nofollow
- Crawl-delay
Es macht damit keinen Sinn Seiten, die von Google nicht geindext werden sollen, in der robots.txt zu hinterlegen. Vielmehr sollte man auf eine der anderen ausgeführten Varianten setzen.
Eine Seite aus dem Google Index entfernen
Sollte deine Seite / Beitrag bereits von Google geindexed sein und du möchtest nicht länger, dass diese bei Suchanfragen in Erscheinung tritt, dann ist es sinnvoll, eine der oben genannten Optionen zu nutzen, um die Seite aus Google zu entfernen – sprich die WordPress-Seite „noindex“ zu setzen.
Allerdings wird dies einige Zeit dauern, je nachdem, wie oft der Google Crawler auf deine Webseite kommt. Bei Webseiten, die insgesamt nicht sonderlich populär sind, kann es gerade bei Unterseiten ein paar Monate dauern, bis die Webseite aus der Googlesuche entfernt wird.
Allerdings besteht die Möglichkeit, deine Seite mit Hilfe der Search Console aus Google schneller zu entfernen.
- Logge dich in die Google Search Console ein
- Gehe zu „Entfernen“ (linke Navigationsleiste)
- Auf der nächsten Seite siehst du ein Formular zum Entfernen.
- Wähle eine der Option, weshalb deine Seite entfernt werden soll: „Vorübergehend entfernt“, „Veraltetet Inhalt“, „Safesearch Filter“.
- Trage die URL der zu entfernenden Seite ein.
Deine URL wird relativ schnell aus dem Google Suchindex genommen. Du kannst den Status deiner „Seite aus Google Index entfernen“- Anfrage überprüfen. In der Search Console siehst du in einer Statusmeldung, ob die Seite bereits aus dem Index entfernt wurde oder ob der Vorgang noch in Bearbeitung ist.
Du hast eine Frage bezüglich WP noindex, suchst Tipps zu WordPress im Allgemeinen oder möchtest uns die SEO deiner Seite übergeben? Nehme mit uns Kontakt auf! Wir von der SEO Agentur Ulm freuen uns, mehr über dich und dein Unternehmen zu erfahren!
Kostenlose SEO Erstberatung! – Hier klicken
Du möchtest wissen, wie gut / schlecht deine Webseite Seite seotechnisch aufgestellt ist? Der kostenlose Webseiten SEO Check unserer SEO Agentur bringt Klarheit:
Kostenloser Online Domain SEO Check
Über den Autor
Bis 1997 studierte ich Germanistik an der LMU München. Seit dem Abschluss zum Magister Artium widme ich mich seit 1997 hauptberuflich der Suchmaschinenoptimierung. Bis 2012 war ich primär in den USA als selbständige SEO Managerin tätig. Seit 2012 betreue ich Kunden in Deutschland im Bereich SEO und leite mehrere Themenportale. Erfahren Sie mehr über meine berufliche Vergangenheit in meiner Vita.
Gerne übernehme ich die SEO für Ihr Unternehmen oder berate Sie seotechnisch, um Ihre Google Rankings zu optimieren. Profitieren Sie von meiner mehr als 26-jährigen Erfahrung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Ich freue mich, Sie und Ihr Projekt kennenzulernen.