Lesezeit: 17 Minuten

Aktualisiert: Januar 7, 2022 von Sandra Stammberger

Inhalte Anzeigen
Social Analyse Tool

Local SEO in 2021: Erfahre in diesem Tutorial, wie du mit deinem Unternehmen auf Google TOP rankst und deine Umsätze zum Explodieren bringst!

 

Warum local SEO so wichtig ist!

 
Es ist kaum zu glauben, wir schreiben 2021 und Unternehmen ist immer noch nicht klar, wie wichtig eine optimierte Firmen-Webseite heutzutage ist. Und dabei spielt es keine Rolle, ob Friseur, Arzt, Rechtsanwalt, Restaurant, Hotel, Café, Bar oder ein anderer Dienstleister oder stationäres Ladengeschäft.

Seobility SEO Tool

Schaut man sich lokale Suchergebnisse an, wird man feststellen, dass der Großteil völlig unaktuell ist. ein paar wenige regionale Unternehmen verfügen über ansprechende, vernünftige Websites. Die allermeisten haben jedoch immer noch  keine repräsentative Internetseite oder sind nicht in Google gelistet.

Einige machen auch immer noch den groben Fehler, die Domain einfach auf eine Facebookseite weiterzuleiten. Andere bieten völlig unaktuelle, irrelevante Informationen.

Was will ich als Nutzer mit einem Internetauftritt, der mir einen guten Rutsch ins Jahr 2018 (!!) wünscht? Eine Seite, die mich zum Krimidinner im Frühling 2019 einlädt (wir haben September 2021) oder eine Restaurant-Webseite, auf deren Indexseite eine „Putzfrau“ gesucht wird?

Die Aufzählung könnte so weitergehen. Doch ich denke, die Beispiele genügen, um aufzuzeigen, dass dringend ein Bedarf nach seo-optimierten Webseiten und lokaler SEO bzw. lokaler Suchmaschinenoptimierung besteht.

In tatsächlich allen örtlich angesiedelten Branchen gibt es einen dringender Handlungsbedarf!

Hinweis: Ab März 2021 wird Google den reinen mobilen Index verwenden, d.h. Webseiten, die nicht responsive sind, werden komplett aus der Googlesuche entfernt! Responsive bedeutet, dass deine Webseite auf auch allen mobilen Endgeräten korrekt ohne ein Zoomen dargestellt wird. Wenn deine Internetseite bereits vor vielen Jahren erstellt und nicht angepasst wurde, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie nicht reposnsive ist und ab März 2021 komplett aus Google gelöscht wird. Es besteht also wirklich extrem dringender Handlungsbedarf!

 

Warum der Bedarf an lokaler Suchmaschinenoptimierung so dringend ist

 
FRÜHER haben Menschen im Telefonbuch oder den „Gelben Seiten“ nach einem Dienstleister gesucht.

Vielleicht erinnerst du dich noch an die Zeit, als Schlüsseldienste mit unzähligen „As” anfingen (wie Aaaa+ der Schlüsseldienst), … nur um an erster Stelle im Telefonbuch oder den Gelben Seiten gelistet zu werden. Doch diese Zeiten sind vorbei!

Local SEO hat das Ziel, Google-Rankings für die eigene Unternehmenswebseite positiv zu beeinflussen, um bei der Suchmaschine für möglichst viele Kunden in der Nähe sichtbar zu werden.

HEUTE muss man im Internet bzw. bei Google gefunden werden, um Kunden zu gewinnen!

 

Ein paar Zahlen, um zu zeigen, wie sich die Welt heute dreht

 

  • 81 % der Deutschen ab 14 Jahren besitzen in Deutschland ein Smartphone beziehungsweise ein mobiles Endgerät. (Quelle: Marktforschung.de)
  • Bei der mobilen Nutzung lag der Google-Marktanteil bereits 2018 bei 98,67%. (Quelle: Statista)
  • In Deutschland verzeichnet Google mehr als 140 Millionen Suchanfragen pro Tag. (Quelle: Orange-Services)
  • 70% aller online Aktivitäten stehen in Zusammenhang mit lokalen Suchanfragen (Quelle: Rankingcoach)
  • 80% aller Verbraucher nutzen das Internet, um sich über lokale Geschäfte, Ärzte und Handwerker zu informieren. (Quelle: Magazin für Unternehmer)
  • 68 % aller Google-Nutzer besuchen lediglich die ersten fünf Ergebnisse ihrer Suche. (Quelle: WiWo)
  • 82% der mobilen Suchanfragen nach lokalen Geschäften resultieren in einem Besuch der Lokalität oder in einem Kauf (Quelle: Thinkwithgoogle)
  • Mit 51% sind gerade von unterwegs aus lokale Suchanfragen weit verbreitet. (Quelle: ThinkwithGoogle)

Die Zahlen machen es deutlich: Unsere Welt ist digital und wird immer digitaler. Die Google lokale Suche ist heute DIE erste Anlaufstelle für potentielle Gäste / Patienten und Kunden.

Aus diesem Grund ist es sogar für kleinste Unternehmen angebracht, sich umgehend mit ihrer Onlinepräsenz und der Localsearch auseinanderzusetzen, um Neukundengewinnung im Internet zu betreiben.

Der Nutzer von heute ist mobil. Er möchte Informationen zu einem Unternehmen schnell, spontan und von unterwegs aus erhalten.

Daher ist die Google local Optimierung für lokale Handwerker, Dienstleister, Ärzte und Einzelhändler ein extrem relevantes Thema zur Neukundengewinnung.

Möchte man im Internet gefunden werden, dann hat man keine andere Wahl, als sich anzupassen, einen Webauftritt zu erstellen oder zu optimieren und die SEO Grundlagen zu beachten, um online auf sich aufmerksam zu machen. Nur so ist man lokal auf Google auffindbar.

SEO Experten Tipp:
Lokale Suchmaschinenoptimierung bzw. lokales Google Marketing ist heute ein wichtiger Vertriebskanal, mit dem sich der Umsatz deutlich steigern lässt.

 

Für welche Art von Unternehmen ist es wichtig, eine Webseite zu haben und in Google gut gelistet zu sein?

 
Grundsätzlich ist es für jede Art von Firma wichtig, in 2021 eine optimierte Website zu haben und in der lokalen Suche bei Google gut positioniert zu sein.

Zu nennen sind hier beispielsweise:

  • Bars
  • Nagelstudios
  • Schönheitssalons
  • Maler
  • Restaurants
  • Bekleidungsgeschäfte
  • Tankstellen
  • Steuerberater
  • Fitnessstudios
  • Sanitärtechniker
  • Fliesenleger
  • Klempner
  • Autohändler
  • Friseure
  • Architekten
  • Anwälte
  • Immobilienmakler
  • Tattoo Studios
  • Ärzte
  • Einzelhändler jeglicher Art
  • Bauunternehmen
  • KFZ-Werkstätte
  • Ferienwohnungen
  • Hotels
  • Pensionen
  • Cafes

Die aufgeführte Liste ist sicherlich nicht vollständig, bietet aber einen guten Überblick.
 

Welche Angaben werden bei lokalen Suchanfragen gesucht?

 
Bei den lokalen Google Suchanfragen sind es vor allem folgende Informationen, die am häufigsten gesucht werden:

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Adresse

Natürlich spielen auch Google Bewertungen bzw. Kundenrezensionen auf anderen Plattformen eine entscheidende Rolle.

Doch vielleicht fragst du dich, was man genau unter lokalem SEO versteht, wie SEO lokale Suche Suchmaschinenoptimierung aussieht, wie deine regionale Homepage bei Google besser gefunden werden kann und wie eine SEO Agentur dir helfen kann.

Absolut legitime Fragen, denn schließlich muss davon ausgegangen werden, dass du als Unternehmer bisher nur den Begriff kennst, ohne zu wissen, was sich im Detail dahinter verbirgt.
 

Was ist local SEO?

 
Local SEO (englisch: local search engine optimization) steht für lokale Suchmaschinenoptimierung. Lokale SEO ist eine Unterart der regulären Suchmaschinenoptimierung.

Beitrag LESEN  Onlineshop SEO - das ultimative How-to für TOP Google Rankings

Unter lokaler Suchmaschinenoptimierung werden sämtliche Taktiken und Maßnahmen verstanden, die darauf abzielen, die eigene Homepage bei lokalen Suchanfragen in Suchmaschinen, vor allem auf Google, so weit oben als möglich zu platzieren.

Am meisten profitieren lokale Unternehmen von lokaler Suchmaschinenoptimierung, somit z.B.: Restaurants, Anwälte, Ärzte, Einzelhändler, Friseure, Fitnessstudios, Handwerksbetriebe, etc.

Ursprünglich benötigte Google in der Suchanfrage einen Ortsnamen, wie beispielsweise „Friseur Ulm“. Heute aber liest Google den aktuellen Standort bereits selbst aus. Dies geschieht über GPS / WLAN-Daten.

Bei Suchanfragen ohne Ortsangabe werden somit heute automatisch Ergebnisse mit lokalem Bezug ausgegeben. Selbes gilt auch bei Suchen in Form von „+ in meiner Nähe“.

Die Google Maps Geolocation API gibt den Standort und den Präzisionsradius basierend auf Daten von Mobilfunkmasten und Wi-Fi-Knoten zurück. Diese können von einem mobilen Client erkannt werden.Quelle: Google Maps Platform Web Services Geolocation API

Ist man folglich in den Suchergebnissen auf Google ganz vorne mit dabei, hat man einen deutlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Ganz klar wird z.B. ein Restaurant, das einen Top-Rang bei der Localsearch auf Google einnimmt, eine deutlich bessere Auslastung verbuchen, als der nicht gelistete Konkurrent. Gleiches gilt für andere Branchen wie Anwälte, Handwerker +++.

SEO Profi Tipp:
Nicht vergessen werden darf, dass nicht nur Ortsansässige die Google-Suche bemühen. Gerade auch Urlauber / Geschäftsreisende, die fremd in einer Stadt sind, nutzen die Google Search, um Lokalitäten zu finden, wie Restaurants, Ärzte, Apotheken, Friseure etc.

Local SEO verhilft kleineren Geschäften, Dienstleistern und Restaurants etc. zu deutlich mehr Kunden. In den kommenden Jahren wird sich dieser Trend noch verstärken. Jetzt ist also der optimale Zeitpunkt, um „einzusteigen“!

 

Wie lange dauert es, bis local SEO Ergebnisse bringt?

 
Nachdem immer noch die meisten Unternehmen die lokale Suchmaschinenoptimierung kläglich vernachlässigen, ist es aktuell  schnell möglich, sehr gute Positionen auf Google zu erzielen und von zusätzlichen Kunden zu profitieren.

Oftmals sind es nur kleine Maßnahmen, die getroffen werden müssen, um eine Firma im lokalen Bereich in den Top 5 der organischen Suche auf Google zu platzieren. Wenn man weiß, wie!

Wir sind Experten für local SEO und werden deine Webseite bei lokalen Suchanfragen bei Google ganz vorne platzieren – für mehr Webseitenbesucher und Umsatz.

SEO Ulm bietet dabei nicht nur local SEO für Ulm, sondern local SEO für Städte in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Beispiele zu nennen sind: SEO Landshut, SEO Augsburg oder SEO Regensburg.

Kontaktiere uns! Wir freuen uns, mehr über deine Webseite zu erfahren!
 
Kostenlose SEO Erstberatung! – Hier klicken  
 

Wie und wo werden Unternehmen in den lokalen Google Suchergebnissen angezeigt?

 

Exkurs: Wie sind Google Suchergebnisse aufgebaut?

 
Um zu verstehen, wie lokale Suchanfragen auf Google angezeigt werden, sollte zunächst ein Blick auf den allgemeinen Aufbau von Google Suchergebnissen geworfen werden.
 

Als Beispiel herangezogen ist hier das Schlüsselwort „Elektriker in Ulm“.

Im Regelfall haben wir zunächst die Google Anzeigen beziehungswiese Google Adwords bezahlte Listings:

Aufbau Google Listings: Adwords

Auf das Paid Adwords Listing folgt der Local Teaser, das Local Pack oder der Knowledge Graph. Je nachdem, was man sucht.

Im Fall von Elektriker Ulm wird Google Maps eingeblendet + Local Pack (3 Unternehmen, die für die Suchanfrage am qualifiziertesten sind).

Google Maps eingeblendet + Local Pack

Es folgen die “organischen Listings“, sprich Einblendung der für die Suchanfrage „Elektriker Ulm“ besten Websites:

Beispiel: Die organischen Listings in der Google Search

Der Aufbau, wie Suchergebnisse bei Google angezeigt werden, kann variieren.

In manchen Fällen finden sich noch z.B. Verweise auf Einträge bei Branchenbüchern etc.:

Googlesuche: Verweise auf Einträge in Branchenbüchern

Nachdem ich die Frage geklärt habe, was lokale SEO ist, fragst du dich vermutlich, wie lokale Suchmaschinenoptimierung in der Praxis aussieht, wo Firmen bei regionalen Google Suchanfragen angezeigt werden.
 

Wie wird meine Internetseite bei Google gefunden?

 
Es gibt hier 5 Positionen:

  • Local Teaser
  • Local Pack
  • Knowledge Graph
  • Google Maps
  • Organische Suche
 

Local Teaser

 
Der Local Teaser wird auch als „Local Snack Pack“ bezeichnet. Er enthält einen Google Maps Kartenausschnitt. Darunter aufgeführt sind die drei relevantesten lokalen Unternehmen, die auf der Map markiert sind.

Abhängig von dem Gerät, über das die Suche ausgeführt wird, findet sich oft ebenso ein quadratisches Unternehmensfoto.

Beispiel: Suche „Schlüsseldienst Ulm“ via Smartphone
Beispiel: Suche „Schlüsseldienst Ulm“ via Smartphone

Je nach Branche wird der Unternehmensname genannt sowie Kontaktdaten (Telefonnummer, Adresse) – die Angabe dieser Informationen ist ebenfalls abhängig von dem Endgerät, über das die Suche ausgeführt wird.

Zusätzlich sind im Local Teaser branchenabhängig und geräteabhängig weitere Informationen zu finden. Bei zum Beispiel Schlüsseldiensten wird in vielen Fällen die Telefonnummer angezeigt.

Der Grund liegt auf der Hand: Google zeigt die für Nutzer relevantesten Informationen. Dabei wird das Gerät (Tablet, Smartphone) berücksichtigt, über das auf Google gesucht wird.

Hinweis:
Der Local Teaser enthält keinen Button, der mit der dazugehörigen Webseite verlinkt ist. Ein verlinkter Button wird erst sichtbar, wenn man auf die Firma klickt und weitere Informationen abruft.

 

Local Pack

 
Das Local Pack enthält ebenso wie der Local Teaser 3 Ergebnisse, aus diesem Grund findet man auch die Bezeichnung „Local 3 Pack“.

Wie der Local Teaser wird das Local Pack für eine Vielzahl an Suchanfragen eingeblendet. Aktuell sind es mehr als 30%. Damit ist es neben dem Answer Block und dem Featured Snippet das Google Feature, das am meisten zum Einsatz kommt.

Local Pack: Beispiel: Suche „Italiener Ulm“ über das Smartphone
Local Pack: Beispiel: Suche „Italiener Ulm“ über das Smartphone

In dem Listing findet sich wichtige Informationen zum Unternehmen wie Name, Adresse, Telefonnummer, Bewertungen und Öffnungszeiten.

Manchmal ist ein Bild zu finden sowie ein Button, der auf die Webseite führt und ein Link zu Google Maps, wo eine Webbeschreibung zu finden ist oder eine Routenberechnung.

Ob nun Local Pack oder Local Teaser bei einer Googlesuche eingeblendet wird, ist unterschiedlich. Google ist hier am Experimentieren, so dass keine allgemeingültige Aussage getroffen werden kann, ob das Local Pack oder der Local Teaser eingeblendet wird. Fakt ist: Du kannst dir vorstellen, wie wichtig es ist, für deine Firma hier gelistet zu sein.

SEO Experten Tipp:
Dein Ziel muss es sein, im Local Pack bzw. im Local Teaser zu erscheinen, weil hier die Sichtbarkeit am höchsten ist.

 

Knowledge Graph

 
Die in Google My Business (mehr hierzu weiter unten) hinterlegten Daten werden im sogenannten Knowledge Graph angezeigt, wenn gezielt nach einem bestimmten Unternehmen gesucht wird.

Wird zur Suche ein Smartphone verwendet, dann wird der Knowledge Graph an erster Stelle noch vor den organischen Suchergebnisse angezeigt.

Auf Desktop-Rechnern sieht man den Knowledge Graph rechts neben den organischen Suchergebnissen.

Knowledge Graph - Beispiel: Anicura Tierarzt Ulm
Knowledge Graph – Beispiel: Anicura Tierarzt Ulm

Der Knowledge Graph beinhaltet eine Fülle an Informationen. Neben Telefonnummer, Adresse, Google Bewertungen etc. finden sich Fotos, Fragen und Antworten sowie Stoßzeiten. Ebenso können Infos aus z.B. Wikipedia aufgeführt werden.
 

Google Maps

 
Auch Google Maps, sprich der Kartendienst von Google, zeigt Dienstleister, Geschäfte, Ärzte, Restaurants etc. an.

Umso mehr man in die Map hineinzoomt, umso mehr Ergebnisse werden mit einem Pin angezeigt. Klickt man auf den Pin, erhält man detaillierte Informationen zu einer Firma.

Die Google Map ist es auch, die für den Local Teaser und das Local Pack herangezogen wird.

Google Maps - Beispiel: Darstellung Restaurants in Ulm in Google Maps
Google Maps – Beispiel: Darstellung Restaurants in Ulm in Google Maps

Im Bereich der lokalen Suchmaschinenoptimierung spielt Google Maps eine wichtige Rolle. Nicht nur aufgrund der Listings im Local Teaser und Local Pack, sondern auch, weil der Dienst als Navigationshilfe und Routenplaner genutzt werden kann.

SEO Experten Tipp:
Ist ein Unternehmen in Google Maps aufgeführt, darf es sich über zusätzliche Kundschaft freuen!

Die Grundvoraussetzung, um im Google Kartendienst gelistet zu sein, ist, wie bei sämtlichen anderen Darstellungsformen der lokalen Suchergebnisse, Google My Business.

Beitrag LESEN  Wie du Wordpress raketenschnell machst

Hat man seine Firma diesem Google Dienst hinzugefügt und verifiziert, dann tritt man in der Kartenansicht in Erscheinung.

Und damit sind wir auch schon dabei, einen genauen Blick auf Google My Business zu werfen und die Frage zu klären, wie man bei der lokalen Suche mit dem eigenen Unternehmen maximale Ergebnisse erzielt.
 

Die Firmen Webseite für die lokale Suche optimieren

 
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass sich die lokale Suchmaschinenoptimierung in 3 Säulen aufteilt:
 

1.     Säule: Eintrag in Google My Business

 
Google nutzt Einträge in Google My Business, um Unternehmen in der Suche noch über den organischen Listings anzuzeigen. Ein Eintrag in den Google Dienst ist für lokal SEO Pflicht!
 

2.     Säule: Onpage Optimierung

 
Um in den lokalen Suchergebnissen oben zu erscheinen – und dies sowohl im Local Teaser, Local Pack als auch in der organischen Suche – musst du in jedem Fall über eine seo-optimierte Firmen-Website verfügen.
 

3.     Säule: Citations

 
Eine Citation (Zitierung) ist ein Verweis auf den Namen, die Telefonnummer und Adresse einer Firma auf anderen Websites. Google bewertet local Citations als Referenz für eine Webseite. Citations spiegeln die Relevanz und Aktualität eines Unternehmens wider. Konsistente Citations sind dementsprechend ein wesentlicher Rankingfaktor für den Google My Business Eintrag.
 

Säule 1: Google My Business

 
Ein Eintrag in Google My Business ist die Basis, um bei lokalen Suchen optimiert in Erscheinung zu treten. Hat man hier ein Profil angelegt und verifiziert, dann erscheint man in der Kartenansicht.

Wie weiter oben dargelegt, ist es für maximale Ergebnisse anzustreben, auch im Local Teaser bzw. Local Pack zu erscheinen.

SEO Profi Tipp:
Hier werden nur die 3 relevantesten Unternehmen genannt, daher ist es wichtig, das Google My Business Profil so optimal als möglich zu gestalten!

 

a.)   Der Unternehmenseintrag bei Google My Business

 
Beim Anlegen des Profils solltest du größte Sorgfalt walten lassen und dir Zeit nehmen! Fülle alle Felder so gut als möglich aus. Verwende  nur EINEN EINZIGEN Eintrag.

Wichtig ist die Durchgängigkeit, d.h. schreibe die Firmenbezeichnung, Adresse und Telefonnummer immer in der gleichen Form.

SEO Experten Hinweis:
Die Telefonnummer dient als Merkmal der eindeutigen Identifikation. Das gilt nicht nur für den Unternehmenseintrag, sondern auch, wenn das Unternehmen auf anderen Portalen eingetragen wird.

Nach der erfolgten Eintragung muss die Eigentümerschaft verifiziert werden. Hier bietet Google je nach Webseite und Branche eine Verifikation via Postkarte und Bestätigungscode oder auch mittels Anruf an.

SEO Profi Hinweis:
Hat man seine Webseite bereits in der Search Console hinzugefügt und verifiziert, dann entfällt die Bestätigung mittels Postkarte / Anruf meist komplett.

Um mit dem My Business maximale Resultate zu erzielen, ist es ferner wichtig, insgesamt so viele wichtige Informationen als möglich zu hinterlegen.

Fülle alle Felder mit relevanten Informationen aus, lade verfügbare Bilder und eventuell Videos hoch.

Ebenfalls gut ist es, relevante Suchbegriffe so gut als möglich unterzubringen.

Extrem hilfreich ist es zudem, bestehende Kunden anzuschreiben und um eine Google Bewertung zu bitten. Kundenrezensionen sind ein maßgeblicher Aspekt des Search Rankings bei der lokalen Suche mit Google, deshalb solltest du diese Maßnahme keinesfalls versäumen.

SEO Experten Tipp:
Je mehr Informationen du Google lieferst als desto relevanter und qualifizierter wirst du bewertet.

Im Gegenzug ist dringend darauf zu achten, dass du das Google My Business Profil NICHT spammst bzw. Keyword Stuffing betreibst!

 

b.)   Was kostet Google My Business?

 
Grundsätzlich ist der Google Dienst kostenlos. Es gibt jedoch zwei Punkte, die irritierend sein können. Zum einen hast du die Möglichkeit, Adwords Anzeigen zu schalten. Diese sind zahlungspflichtig. Du kannst dies in Anspruch nehmen, musst aber nicht.

Zum anderen siehst du im Google My Business Admin Panel den Bereich „Anmeldung für benutzerdefiniertes Gmail-Konto“. Dieser Service ist ebenfalls kostenpflichtig. Du brauchst diesen nicht zwingend!

Adwords Anzeigen schalten + Anmeldung für benutzerdefiniertes Gmail-Konto sind kostenpflichtige Angebote in Google My Business

Somit: Google My Business ist kostenlos!

 

c.)   Weitere Tipps

 
Wichtig ist es ferner, das Google My Business Profil aktuell zu halten. Seit einiger Zeit hat man die Möglichkeit, Beiträge zu verfassen. Diese werden auf dem Profil angezeigt. Keine Frage, dass du diese Option nutzen solltest.

Des Weiteren ist es angebracht, auf Kundenbewertungen zu antworten. Damit wird signalisiert, dass du präsent bist und dir die Kundezufriedenheit am Herzen liegt.
 

d.)   Relevanz zur Suchanfrage

 
Damit du verstehst, welche Kriterien wichtig sind, wenn es um das Ranking in der Google local Search geht, im Folgenden vereinfacht die wichtigsten Kriterien im Überblick:

  • Aktualität und Vollständigkeit der Firmendaten
  • Entfernung zu dem Standort des Suchenden
  • Google Bewertungen / Reputation
  • Bekanntheit / Bedeutung der Marke
 

e.)   Auch Kunden werden es schätzen, dass du Im Internet zu finden bist!
 

Mehr Kunden durch ein lokales Google Listing abzugreifen, das ist sicherlich ein großes Plus. Doch auch seinen Kunden bietet man zusätzlichen Komfort, von dem man profitieren wird:

  • Standort per Kartenausschnitt mit Routenplaner Funktion
  • Adresse und Telefonnummer, um direkt Kontakt aufnehmen zu können
  • Öffnungszeiten
  • Bewertung und Erfahrungsberichte von anderen Kunden
  • Bilder des Unternehmens, z.B. der Eingangsbereich, um diesen leicht zu finden.

Ein optimiertes My Business Profil ist eine gute und essentielle Basis für lokalen Erfolg in Google. Jedoch können nur maximale Ergebnisse erzielt werden, wenn du auch über eine seo-optimierte Webseite verfügst und über einen allgemein guten Ruf.
 

2. Säule lokales SEO: Die Firmen Homepage

 
Zusätzlich zum Google My Business Eintrag solltest du als zweite Säule des local SEO über einen ansprechenden und für Suchmaschinen optimierten Firmen-Internetauftritt verfügen.

Zwar kannst du in Google My Business eine einfache Homepage erstellen oder eine Weiterleitung auf deine Facebook-Unternehmensseite einrichten. Doch mal ganz ehrlich … wirklich professionell ist das nicht, und es birgt noch viele zusätzliche Nachteile.

So bist du ohne Firmen Website nicht in der Lage, die für das Google My Business Ranking wichtigen Citations zu erstellen und auch andere Backlinks, wie du in der Folge noch erfahren wirst.

Zudem wird deine Webseite in den organischen Google Suchergebnissen, die für local Businesses von ebenfalls höchster Relevanz sind, nicht geranked.

Logisch: Ohne Firmen Homepage KEIN organisches Google Ranking!

Du weißt nicht, was die organischen Google Platzierung sind? Das folgende Image schafft Klarheit. Es zeigt, wo deine Webseite in der Google Organic erscheinen könnte:

Wo Ihre Firmen Webseite in den organischen Google Suchergebnissen erscheinen könnte

Es gibt eine Fülle an Faktoren, wie eine lokale Suche Optimierung erfolgen muss, die es zu berücksichtigen gilt, um eine Firmen Homepage zu ranken.

Im Folgenden findest du ein paar grundlegende Punkte, die definitiv nur die Basis darstellen, nicht aber in die Tiefe gehen:

  • Du solltest deine Webseite um deinen Hauptstandort optimieren. Z.B. sollte ein Friseur in Ulm für Begriffe wie „Friseur in Ulm“ optimieren. -> Wichtig ist es hier, eine sorgfältige Keywordrecherche zu betreiben und Synonyme zu verwenden.
  • Achte darauf, dass die angebotene Dienstleistung, der Standort und der Unternehmensname in folgenden Webseitenbereichen Erwähnung findet: Meta-Description und Title, H Überschriften (hier besonders in den H3 Tags Synonyme), Text, Alt-Tags von Bildern, Url
  • Usability Optimierung
  • Du solltest über eine mobile Webseite verfügen mit responsivem Design
  • Ein SSL Zertifikat (https://) ist heute Pflicht

Ebenfalls gilt es ein Augenmerk auf deinen Webseiteninhalt zu legen. Hier solltest du soviele sinnvolle Informationen hinterlegen als möglich.

Ein paar Ideen für informativen Webseiten-Content:

  • Genaue Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen und Contentpflege
  • Angaben, in welchem regionalem Umfeld Dienstleistungen angeboten werden
  • Integration von Kundenbewertungen (ausgezeichnet mit dem richtigen Schema.org Markup erscheinen diese in den Suchergebnissen als Rich Snippet)
  • Einbindung einer Karte, in der dein Firmenstandort markiert ist
  • Einbindung von Videos (z.B. vom Standort)
  • Hinzufügen von Bildern des Standorts, des Teams etc.
  • Anfahrtsbeschreibung
  • News: Neuigkeiten zum Unternehmen
  • FAQ Bereich: Beantwortung häufiger Fragen, die Kunden stellen
Beitrag LESEN  Solltest du Linktr.ee nutzen?

Grundsätzlich gilt: Je stärker die Konkurrenz, desto mehr muss am organischen Ranking und an der Platzierung im Local Pack beziehungsweise Local Teaser gearbeitet werden.

 

Warum eine eigene Firmen Internetseite noch wichtig ist

 
Wie du gesehen hast, ist ein für Google SEO optimierter Firmen-Internetauftritt extrem wichtig, um von Google maximal zu profitieren. Doch es gibt noch einen weiteren Aspekt, weshalb es so bedeutend ist, eine Website für dein Unternehmen zu haben.

Es muss nämlich immer berücksichtigt werden, dass sowohl im Local Teaser und im Local Pack nur die relevantesten 3 Unternehmen angezeigt werden.

Ziel ist es sicherlich, unter diese ersten 3 Treffer zu kommen. Gelingt dies nicht oder nicht schnell, z.B., weil du örtlich deutlich außerhalb des Suchgebiets angesiedelt bist, dann erscheint dein Unternehmen erst beim Klicken auf „Weitere Geschäfte“ beziehungsweise “Mehr Orte”.

SEO Experten Tipp:
Mit einer sehr guten Google-Platzierung deiner Firmen-Website in Googles organischen Suchergebnissen kannst du entweder zusätzlich oder unabhängig von deiner Position im Local Pack / Local Teaser punkten und Besucher abgreifen.

Beispiel: Nehmen wir folgendes Szenario an – dein italienisches Restaurant ist nicht direkt in Ulm, sondern in Illerkirchberg angesiedelt. Aufgrund der örtlichen Distanz zu Ulm hat dein Restaurant deutlich weniger Relevanz, um unter den Top 3 im Local Pack angezeigt zu werden. Auch mit der Zahl an Google Bewertungen etc. liegst du hinter der Konkurrenz. Du kannst dieses Manko wieder gut machen, indem du in der organischen Googlesuche mit deiner optimierten Webseite auf einer Top-Position liegst.

Wie du siehst, es gibt diverse Kriterien, SEO Basics, die erfüllt sein müssen, um eine Webseite in den organischen Suchergebnissen zu ranken. Wobei die genannten Punkte nur ein Teil sind, von dem, was geleistet werden kann und muss, um eine Website zu positionieren.

Gerade wenn die Konkurrenz stark ist, ist es angebracht, hier noch mehr in die Tiefe zu gehen. Gerne helfe ich dir dabei, eine optimierte Firmen Homepage zu erstellen (z.B. Praxishomepage / Business Homepage) bzw. beantworte deine Fragen. Denn SEO Optimierung selber machen …. Das ist nicht einfach – es erfordert Fachwissen, das stets auf dem neuesten Stand zu halten ist – und ist zweifellos sehr zeitaufwendig! -> SEO Beratung

 

3. Säule: Citations

 
Laut MOZ zählen Citations zu den wichtigsten Rankingfaktoren, wenn es um die Positionierung des Google My Business Eintrags geht. Und auch wirken sich die Backlinks positiv auf das organische Ranking einer Firmen Homepage aus.
 

Was sind Citations?

 
Zunächst sollte die Frage beantwortet werden: Was sind Citations? Eine Citation ist mit „Zitierung“ zu übersetzen. Es handelt sich um einen Verweis auf den Namen, die Adresse und die Telefonnummer eines Unternehmens auf anderen Websites.

Google bewertet Zitierungen als Referenz für eine Internetseite. Hat man viele local Citations, gleich ob in lokalen Branchenverzeichnissen, in einem lokalen Online Verzeichnis oder überregional, spiegelt das die Relevanz und Aktualität einer Firma wider.

SEO Profi Tipp:
Potenzielle Kunde suchen nicht nur auf Google, sondern auch auf anderen Seiten. Die Chance, gefunden zu werden, erhöht sich durch Citations zusätzlich.

 

Achte bei Citations auf Durchgängigkeit!

 
Um in der Localsearch gut positioniert zu sein und, um so über Google Neukunden zu gewinnen, ist es wichtig, dass deine NAP- Daten bei der Eintragung in jedem Business Branchenbuch, Portal / Verzeichnis durchgängig einheitlich eingegeben werden.

NAP Daten heißt: Name, Address, Phone.

Nur so ist Google in der Lage, dein Unternehmen zu identifizieren und dir den Eintrag zuzuordnen.

Problematisch kann das sein, wenn du beispielsweise einmal einen Firmenzusatz angibst, ein anderes Mal nicht.

Oder auch die Telefonnummer. Hier gilt es, immer mit der identischen Nummer bei den Branchenverzeichnissen vertreten zu sein. Du solltest vor allem auf die Verwendung der Ländervorwahl und Leerzeichen achten.

SEO Experten Tipp:
Heute ist es nicht mehr relevant, ob die Webseite in Brancheneinträgen verlinkt ist. Es reicht eine Auflistung der NAP Daten.

 

Tipps zu Brancheneinträgen: Kontrolliere die Local Citations

 
Interne Veränderungen oder externe Manipulation sind bei Branchenverzeichnissen keine Seltenheit. Du solltest daher zumindest einmal im Jahr deine lokalen Zitierungen überprüfen und fehlerhafte korrigieren. Rund 30% aller Citations in Online-Verzeichnissen sind nach einem Jahr fehlerhaft.

Zudem kann es sein, dass sich etwas bei deiner Firma geändert hat. Sei es die Adresse oder z.B. die Öffnungszeiten.
 

Welche Quellen für local Citations gibt es?

 
Es gibt eine Vielzahl von Citation Seiten. Wo du dich einträgst, hängt von deiner Unternehmensform und Branche ab.

Als Beispiele anzuführen sind:

  • Branchenverzeichnisse (branchenspezifisch & regional)
  • Online Kataloge
  • Handelskammern
  • Fachverbände
  • Firmenregister
  • Bewertungsplattformen
 

Welche Branchenverzeichnisse sind ein Muss?

 
Im Wesentlichen hängt es wieder von der der Stärke der Konkurrenz ab, wie intensiv du dich dem Thema local Citations widmest und wie viele Zitierungen du erstellst.

Die folgenden 10 Online Firmenverzeichnisse sind jedoch ein absolutes Muss. Hier solltest du in jedem Fall deine Firma eintragen:

 

Fazit

 
Für die Unternehmer, die Ladengschäfte betreiben bzw. Dienstleistungen lokal anbieten, wie Restaurants, Handwerker, Friseure, Rechtsanwälte, Ärzte, Steuerberater etc., ist local SEO ein wichtiger Vertriebskanal zur Neukundegewinnung.

Mobile Endgeräte, wie Smartphones oder Tablets, sind heute fester Bestandteil unseres Alltags. Derart gestaltet sich auch das Verhalten der Nutzer.

Von unterwegs aus wird nach Informationen online gesucht. Sei es das beste gutbürgerliche Lokal im Umkreis oder der Arzt, Friseur, Handwerker in der Nähe.

Ist der Internetauftritt für die lokale Suchanfrage optimiert, dann besteht eine große Chance, dass Nutzer zu Kunden werden.

Wie du gesehen hast, ist lokale Suchmaschinenoptimierung für Google kein Hexenwerk. Man kann SEO selbst machen, wenn man sich detailliert mit der Materie auseinandersetzt und jede Menge Zeit investiert.

Falls du lokale SEO selbst machen möchtest und Fragen hast, kannst du gerne bei mir einen Termin für eine SEO Beratung vereinbaren.

Selbstverständlich übernehme ich auch gerne die gesamte lokale Suchmaschinenoptimierung für deine Firmenseite! Und selbst wenn du noch keine Firmen Webauftritt hast, erstellen wir von SEO Ulm dir gerne eine professionelle Website. Frage uns einfach!
 
 
Nehme mit mir Kontakt auf – Klicke hier!  
 

Beste WordPress Plugins
Local SEO: Das ultimative Tutorial

Über den Autor

Bis 1997 studierte ich Germanistik an der LMU München. Seit dem Abschluss zum Magister Artium widme ich mich seit 1997 hauptberuflich der Suchmaschinenoptimierung. Bis 2012 war ich primär in den USA als selbständige SEO Managerin tätig. Seit 2012 betreue ich Kunden in Deutschland im Bereich SEO und leite mehrere Themenportale. Erfahren Sie mehr über meine berufliche Vergangenheit in meiner Vita.

Gerne übernehme ich die SEO für Ihr Unternehmen oder berate Sie seotechnisch, um Ihre Google Rankings zu optimieren. Profitieren Sie von meiner mehr als 26-jährigen Erfahrung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Ich freue mich, Sie und Ihr Projekt kennenzulernen.

Markiert in:                 
SEO Ulm hat 4,82 von 5 Sternen 716 Bewertungen auf ProvenExpert.com