Lesezeit: 3 Minuten

Aktualisiert: Oktober 22, 2021 von Sandra Stammberger

Social Analyse Tool

Wie lange dauert es, bis sich eine Webseite von einem Google Core Update erholt?

 

Im Google Webmaster Central Office Hours Hangout vom 4.September 2020 beantwortet John Mueller die Frage, wie lange es dauert, bis sich eine Webseite nach Rankingverlusten durch ein Core Algorithm Update erholt. Mueller erklärt, was es grundsätzlich mit einem Google Core Update auf sich hat, wie Webmaster reagieren können und worauf bei der Themenwahl für Webseiten-Content zu achten ist.

Seobility SEO Tool

 

Muss man auf eine Erholung der Rankings bis zum nächsten Google Core Update warten?

 

Hintergrundfrage ist, dass einige Seiten, die von einem Google Core Update getroffen wurden, trotz Anpassungen erst beim nächsten Update zur alten Stärke zurückgekehrt sind.

Das lässt den Eindruck entstehen, dass Websites, die daran gearbeitet haben, vorliegende Probleme zu beheben, nicht bis zum nächsten Core Update dafür belohnt werden.

Die Frage des Nutzers ist nun (übersetzt):

Was ist der Grund, dass einige Seiten bis zum nächsten Core Update warten müssen, um eine Erholung in den Rankings zu sehen, obwohl die Probleme viel früher behoben wurden?

Mueller antwortet zunächst mit einer Ausführung, was ein Google Algorithmus Update eigentlich ist und welche Ziele verfolgt werden.

Beitrag LESEN  Google SEO – themenfremde Anchortexte von Backlinks beeinflussen das Ranking nicht

Ziel ist es zu erkennen, warum Webseiten relevant für Suchanfragen sind.

John Mueller’s Antwort:

Mit Core Updates versuchen wir primär neu zu verstehen, wie die Relevanz bei Suchmaschinenlistings sein soll.“

Mueller widmete sich im Anschluss der Frage, warum Webmaster warten müssen, er sagt:

Seiten müssen definitiv nicht bis zum nächsten Core Update warten, um sich VIELLEICHT zu erholen. Man kann an den Problemen arbeiten und Rankings können sich im Laufe der Zeit verbessern.“

 

Es ist richtig, dass in den frühen 2000er Jahren Google Updates monatlich durchgeführt wurden. Und es ist richtig, dass eine Webseite bis zum nächsten Update warten musste, um Verbesserungen zu sehen.

Mueller bestätigt, dass sich in heutiger Zeit der Google Algorithmus permanent anpasst. Der gesamte Googleindex wird permanent aktualisiert.

Sobald eine Änderung im Algorithmus aktiv ist, wie z.B. die Art und Weise, wie „Bewertungen“ bewertet werden, spiegelt sich dies in den Rankings wieder.

Beispielsweise wird nunmehr rankingtechnisch bewertet, dass Bewertungen besondere Eigenschaften haben müssen. Solche Seiten, die diese Neuerung bereits berücksichtigen, werden mit Rankingverbesserungen belohnt.

Wird die Eigenschaft einer Webseite für Bewertungen neu hinzugefügt, wird dies im Ranking sofort sichtbar (Anmerkung: Die Seite muss natürlich von Google gecrawled werden!).

Der Googleindex aktualisiert sich permanent!

 

Wenn also eine Seite Plätze im Ranking einbüßt, weil es eben diese Zusatzeigenschaft nicht hat, der Seitenbesitzer aber erkennt, dass die Zusatzeigenschaften relevant für die Nutzererfahrung ist und diese hinzufügt, dann wird er positive Veränderungen im Google Ranking sehen – und das VOR dem nächsten Update.

Mueller betont im weiteren Verlauf, wie wichtig es ist, an Webseiten zu arbeiten und den neuesten Anforderungen entsprechend zu aktualisieren.

Beitrag LESEN  Google SEO: alte News sollten auf einer Nachrichtenseite bleiben

Davon können Webseitenbetreiber bei einem folgenden Core Update nur profitieren.

 

Mueller:

„Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass wir bei einem nächsten Google Core Update unseren Fokus genau auf die Änderungen setzen, die Webmaster gemacht haben, und sie dementsprechend stärkere positive Rankingänderungen sehen. Im Allgemeinen aber muss eine Webseite definitiv nicht bis zur nächsten Google Aktualisierung warten, um Rankingveränderungen zu sehen.“

Angesichts dessen empfiehlt Mueller nicht damit aufzuhören, Seiten zu verbessern, wenn man ein Problem für behoben ansieht, sondern weiter zu optimieren. Im Laufe der Zeit, sagt er, würde man zweifellos weitere kleine positive Veränderungen sehen.

Mueller betont also, dass man niemals aufhören sollte, seine Webseite seotechnisch zu optimieren!

 

Content diversifizieren!

 

Eine der ältesten Methoden, die immer noch starke Relevanz hat, ist es, Inhalte auf Webseiten zu diversifizieren. Manche Seiten können geradezu darin gefangen sein, immer dieselbe Art von Content zu veröffentlichen.

Das kann auf Dauer die Zielgruppe langweilen. Es kann auch sein, dass Seiten damit die Möglichkeit verspielen, neue Besucher auf die Seite zu ziehen, die eigentlich ihrer Zielgruppe entsprechen. Gut liegst du selbstverständlich auch mit SEO Texten.

Großes Ziel ist es, Inhalte zu diversifizieren und verschiedene Inhaltsformen zu nutzen.

Eine Mischung aus „Evergreen-Inhalten“ und aktuellen Themen sowie bilderlastige Artikel, how-to Texte und z.B. Tutorials sind optimal.

Auf diese Weise kann man eine breitere Zielgruppe erreichen. Man konzentriert sich auf verschiedene Bedürfnisse und profitiert damit von einer höheren Autorität.

Neue und ähnliche Zielgruppen anzusprechen, das kann zudem hilfreich sein. Die Gründe, warum Menschen suchen, Trends etc. befinden sich im permanenten Wandel.

Beitrag LESEN  Welche Inhalte sieht Google als Thin Content an?

 

Mitschnitt des Google Webmaster Central Office Hours Hangout vom 4.September 2020

 

YouTube video

 
Wenn du Hilfe bei der Suchmaschinenoptimierung benötigst oder andere seotechnische Probleme mit deiner Webseite hast, dann frage uns! Unsere SEO Agentur hilft dir gerne!
 

Beste WordPress Plugins
Google Core Update: Keine feste Zeitspanne für die Erholung der Rankings einer Seite

Über den Autor

Bis 1997 studierte ich Germanistik an der LMU München. Seit dem Abschluss zum Magister Artium widme ich mich seit 1997 hauptberuflich der Suchmaschinenoptimierung. Bis 2012 war ich primär in den USA als selbständige SEO Managerin tätig. Seit 2012 betreue ich Kunden in Deutschland im Bereich SEO und leite mehrere Themenportale. Erfahren Sie mehr über meine berufliche Vergangenheit in meiner Vita.

Gerne übernehme ich die SEO für Ihr Unternehmen oder berate Sie seotechnisch, um Ihre Google Rankings zu optimieren. Profitieren Sie von meiner mehr als 26-jährigen Erfahrung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Ich freue mich, Sie und Ihr Projekt kennenzulernen.

Markiert in:
SEO Ulm hat 4,82 von 5 Sternen 716 Bewertungen auf ProvenExpert.com