Aktualisiert: Januar 7, 2022 von Sandra Stammberger
Backlinks und Suchmaschinenoptimierung: Die Anzahl an Backlinks ist nicht relevant!
Backlinks und Suchmaschinenptimierung – das gehört zusammen … nach wie vor. Doch: Die meisten Betreiber einer Website, einer lokalen Unternehmenswebseite oder eines Onlineshops machen sich darum mehr Gedanken als nötig, so sagt Google’s SEO Sprachrohr John Mueller auf Twitter am 17. März 2021.
Auch davor hat er schon mehrmals betont, dass 2021 nicht die Menge an Backlinks zählt, sondern die Qualität / Relevanz von Links.
Menge an Backlinks + Vertrauenswürdigkeit + Seriosität = Bessere Rankings?
Bisher gingen Webmaster davon aus, dass die Menge an Backlinks, deren Vertrauenswürdigkeit und Seriosität der Ursprungsdomain das ist, was zählt, um die Google Rankings nach oben zu treiben.
Als Konsequenz ergibt sich, sich intensiv um Backlinks zu bemühen.
Wie es sich seotechnisch wirklich 2021 mit Backlinks verhält, dazu äußert sich Google’s SEO-Experte John Mueller am 17.3.2021 auf Twitter:
John Mueller: Backlinks sollten nicht überbewertet werden
Ein User fragte auf Twitter, ob Backlinks in der Zukunft nicht mehr ein Teil des Google Rankingfaktors sein werden. John Mueller antwortete „everything is possible“ (dt.: „Alles ist möglich“) und ergänzte, dass der Suchmachinenriese in der Regel Änderungen nicht ankündige.
Backlinks sind für Google nach wie vor ein Rankingfaktor
Wie man sieht: Als eine komplette Abkehr von Backlinks als Rankingfaktor ist die Aussage Muellers auf Twitter absolut nicht zu verstehen. Backlinks zählen weiterhin, um Webseiten zu ranken.
SEO Experten TippNur sollte man nicht mehr sein Augenmerk allein auf das Erstellen von Backlinks legen oder sich schwerpunktmäßig um das Linkbuilding kümmern.
Es gibt eine Vielzahl an weiteren Rankingfaktoren. Ganz oben auf der Liste steht dabei die Onpage-Optimierung.
Die Anzahl an Backlinks ist zu vernachlässigen
Wie weiter oben bereits angesprochen, hat sich Mueller in jüngster Vergangenheit immer wieder zu Backlinks geäußert. So auch am 21. Februar 2021 im Google Search Central SEO Hangout.
Hier fragt ein User:
“What matters most? The number of unique referring backlink domains or the total number of backlinks?”
(Dt.: Was zählt mehr? Die Anzahl der Backlinks, die von einzigartigen Domains kommen, oder die komplette Zahl an Backlinks?)
Mueller antwortet auch hier ganz deutlich, dass sich Webmaster nicht auf die Zahl an Backlinks konzentrieren sollen und eben so wenig auf die Links, die von unique Domains kommen.
Was für Google wichtig ist, ist die Relevanz: Wie relevant ist ein Link für die Zielseite. Die Anzahl an Backlinks „doesn’t matter at all“ (dt.: Spielt überhaupt keine Rolle).
Theoretisch könnte eine Seite 1 Million Backlinks haben, die von unzähligen Domains stammen – und Google könnte sie alle ignorieren!
Mueller sagt, dass ein Link von einer relevanten Seite mehr Gewicht haben kann, als 1 Million Backlinks von irrelevanten Seiten.
Backlinks zählen nicht als Rankingfaktor für Google – ein Versuch vor vielen Jahren
In den Jahren um 2010 – 2012 hat Backlink Spam seinen Höhepunkt erreicht. Damals war es noch möglich, mit einer großen Anzahl von Backlinks deutlich positive Ergebnisse im Google Ranking zu erzielen.
Was damals zählte, war die Zahl der Backlinks und nicht im Wesentlichen die Autorität der Seite oder die Vertrauenswürdigkeit.
Es waren die Jahre als Software wie Scrapebox oder Magic Submitter, die automatisiert 24 Stunden am Tag Backlinks erstellten, Hochkonjunktur hatten. Auf z.B. Fiverr fand man damals jede Menge Anbieter, die für 5 Dollar 10,000 Backlinks erstellten.
Aber diese Zeit ging vorbei. Google schob diesem Vorgehen massenhaft Backlinks automatisiert zu erstellen, um das Ranking positiv zu beeinflussen, einen Riegel vor.
Der Suchmaschinenriese war sich damals im Klaren, dass diesem Vorgehen ein Ende gesetzt werde musste.
Damals stellte Matt Cutts (dieser hatte vor John Mueller bei Google die Position des SEO Experten inne) fest, dass Google Suchergebnisse ohne Backlinks als Rankingfaktor deutlich irrelevanter ausfallen würden.
Cutts zog das Fazit, dass die Qualität von Suchergebnissen auch dann deutlich besser ausfalle, wenn Backlinks als Rankingfaktor zählten.
Allerdings hat Google die Art der Bewertung nach und nach optimiert. Was seitdem nicht mehr zählt, ist die Menge an Backlinks.
Backlinks werden auch in den kommenden Jahren für das Google Ranking relevant sein
Wie man an diesem Experiment sieht: Backlinks werden für das Ranking einer Seite auch in den kommenden Jahren eine Rolle spielen. Allerdings ist im Gegensatz zu 2012 die Gewichtung von Links als Rankingfaktor deutlich geringer.
Man sollte zudem auf Relevanz und Qualität setzen. Was überhaupt nicht mehr zählt, ist die Quantität.
Google Rankings durch Backlinks verbessern – wir machen das!
Du möchtest von der Power, die Backlinks haben, profitieren? SEO Ulm ist seit über 24 Jahren darauf spezialisiert, die Google Rankings von Unternehmenswebseiten als auch Onlineshops zu optimieren!
Wir wissen, was funktioniert und was besser gelassen werden sollte!
Wenn du die Google Rankings deiner Webseite verbessern willst, dann kontaktiere unsere SEO Agentur! Und auch, wenn du SEO Texte kaufen kaufen möchtest, sind wir der richtige Ansprechpartner!
Kostenlose SEO Erstberatung! – Hier klicken
Videomitschnitt 21. Februar 2021 im Google Search Central SEO Hangout