Lesezeit: 2 Minuten

Aktualisiert: Januar 7, 2022 von Sandra Stammberger

Social Analyse Tool

Google SEO: Weniger Content kann die Rankings verbessern

 

Man sieht es immer noch: Seiten werden oftmals mit dem Ziel erstellt, eine bestimmte Wortzahl zu erreichen. Doch entfernt man gezielt Webcontent, kann dies Google dabei helfen zu verstehen, um was es auf der Page eigentlich geht, und man kann damit auch die Rankings verbessern.

Seobility SEO Tool

 

Grundsätzlich hat der Umfang einer Seite keinen Einfluss auf die Rankings

 

Wie viele Wörter eine Seite hat, das hat grundsätzlich keine direkte Auswirkung auf die Rankings. Aber immer noch werden Empfehlungen ausgesprochen, eine bestimmte Anzahl an Wörtern pro Seite zu schreiben.

Sinnvoll ist es dagegen, immer nur Webcontent auf der Seite zu haben, der genau das beschreibt, worum es auf der Page geht. Zuviel Content hingegen, der über das Thema deutlich hinausgeht, kann sogar kontraproduktiv sein.

Es kann Sinn machen, sich kürzer zu fassen und damit erreichen, dass Google den Inhalt einer Seite besser versteht und damit besser rankt.

 

Das Google SEO Sprachrohr John Mueller schrieb hierzu am 09.06.2021 auf Twitter:

 

Text entfernen kann helfen Google rankings zu verbessern

 

John Mueller sagt, dass es für beide Parteien, die Nutzer als auch den Googlebot, einfacher ist Webseiten zu verstehen, die auf unnötige textliche Aussschmückungen verzichten. Er sagte, dass er noch immer viele Internetseiten sehe, die mit dem Hintergrund erstellt wurden, eine bestimmte Wortanzahl zu treffen und keinen Fokus darauf legten, nur das zu schreiben, worum es auf der Seite eigentlich ginge.

Beitrag LESEN  Google Core Update: Keine feste Zeitspanne für die Erholung der Rankings einer Seite

 

John Mueller - weniger Text kann die Rankings verbessern

 

Handlungsempfehlung für bessere Google Rankings

 

Berücksichtigt man die Aussagen Muellers, ist es angebracht, sich keinesfalls auf die Wortzahl zu konzentrieren.

Vielmehr sollte man sich darauf konzentrieren auf der Webpage Inhalte zu vermitteln, die für den User wichtig sind und sich dabei auf das Wesentliche konzentrieren.

 

Dass sich weniger Text positiv auf die Rankings von Onlineshop-Kategorieseiten auswirken kann, habe ich bereits in meinem Artikel „Onlineshop: Zu viel Text auf Kategorieseiten kann dem Google Ranking schaden“ angesprochen. Hier galt es jahrelang als erstrebenswert, so viel Text als möglich anzubringen. Doch auch hier kann sich zuviel Text negativ aus die Rankings auswirken.

Es gilt  sowohl für reguläre Webseiten als auch in Bezug auf Onlineshop SEO: Erstrebenswert ist es, auf einer Seite soviel Text zu schreiben, wie es nötig, dass sowohl Suchmaschinen als auch der Nutzer versteht, worum es geht – nicht mehr, aber auch nicht weniger!

 

Texte in redaktioneller Qualität

 

Sie benötigen für Ihre Webseite oder Ihren Onlineshop SEO Texte in redaktioneller Qualität? Unsere SEO Agentur macht das! Schnell, zuverlässig und in bester Qualität! Egal ob Sie einen SEO Text brauchen oder 1000 Produktbeschreibungen. Fragen Sie uns!

 

Lassen Sie sich beraten! – Hier klicken

 

 

Beste WordPress Plugins
Besser auf Google ranken mit weniger Text

Über den Autor

Bis 1997 studierte ich Germanistik an der LMU München. Seit dem Abschluss zum Magister Artium widme ich mich seit 1997 hauptberuflich der Suchmaschinenoptimierung. Bis 2012 war ich primär in den USA als selbständige SEO Managerin tätig. Seit 2012 betreue ich Kunden in Deutschland im Bereich SEO und leite mehrere Themenportale. Erfahren Sie mehr über meine berufliche Vergangenheit in meiner Vita.

Beitrag LESEN  Google: Backlinks sind für SEO nicht überzubewerten

Gerne übernehme ich die SEO für Ihr Unternehmen oder berate Sie seotechnisch, um Ihre Google Rankings zu optimieren. Profitieren Sie von meiner mehr als 26-jährigen Erfahrung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Ich freue mich, Sie und Ihr Projekt kennenzulernen.

Markiert in:     
SEO Ulm hat 4,82 von 5 Sternen 716 Bewertungen auf ProvenExpert.com